Zum Inhalt springen

verhaltenstraining

Verhaltenstraining


Ich arbeite schon viele Jahre mit Pferden die mehr oder weniger große Probleme mit Menschen haben oder mit Menschen die Probleme mit ihrem Pferd haben.

In meiner langjährigen Arbeit konnte ich sehr viele Erfahrungen sammeln und durfte viele unterschiedliche Pferdetypen kennenlernen.

Bei meiner Arbeit war und ist es mir immer sehr wichtig auch auf die Bedürfnisse des Pferdes zu achten. Jedes Verhalten hat einen Grund. Kein Pferd steht morgens auf und überlegt sich wie es „seinen“ Menschen ärgern kann. Oft unterstellen wir Pferden menschliches Verhalten wie Absicht, Vorsatz und Hinterhältigkeit. Pferde sind von Grund auf gute positive Tiere, die als Fluchttiere keinerlei Absicht haben jemanden zu verletzten oder anzugreifen. Wenn ein Pferd ein bestimmtes Verhalten zeigt, ist es vielleicht antrainiert oder es könnte durch gesundheitliche Probleme oder Schmerzen ausgelöst worden sein.

Es ist mir sehr wichtig immer mit dem Pferd UND dem dazugehörigen Menschen/Besitzer zu arbeiten. Denn genauso wie es unterschiedliche Pferdetypen gibt, gibt es auch verschiedene Menschentypen. Ist der Besitzer eher dominant oder passiv, eher ängstlich oder selbstsicher, eher bestimmend oder sehr ruhig, introvertiert oder extrovertiert usw. Pferde können sich häufig besser auf einen Typ ein- bzw. umstellen, so dass eine gemeinsame Zusammenarbeit sehr wichtig ist.

Aufgrund meiner Leidenschaft für diese Thematik habe ich im Jahr 2017 eine Weiterbildung zur Tierpsychologin für Pferde gemacht. So konnte ich noch einige neue Aspekte kennenlernen, die in meine heutige Arbeit einfließen.

Zu dieser Fortbildung gehörte auch die Erstellung einer Hausarbeit, die sie bei Interesse sehr gerne lesen können: