Ponyclub
In unserem Ponyclub geht es in erster Linie um das Basiswissen rund um das Pony/Pferd. Alle Teilnehmer lernen, dass es beim Thema Pony oder Pferd nicht nur ums reiten geht, sondern dass noch viel mehr dahinter steckt. Eine Teilnahme ist ab 7 Jahren möglich. Gerne dürfen aber auch interessierte Erwachsene oder Mütter die Ihre Kinder bei ihrem Hobby unterstützen möchten teilnehmen. Für die Kleineren gibt es den Ponyclub Mini.
In den Kursen 1 bis 8 behandeln wir das theoretische und praktische Wissen, welches für den Pferdeführerschein benötigt wird. Jeder Kurs hat daher einen besonderen Schwerpunkt. Die Länge des Kurses ist an den jeweiligen Inhalt angepasst. Wie viele Kurse und in welcher Reihenfolge sie abgeschlossen werden ist jedem selbst überlassen, da das Schwerpunktthema am Ende des Kurses abgeschlossen ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Neben den theoretischen Einheiten lernen die Teilnehmer im praktischen Teil, wie sie mit dem Pony umgehen, es pflegen, führen und halten sollten. Auch wenn der Schwerpunkt nicht beim Reiten oder reiten lernen liegt, bleibt sicher auch Zeit sich mal auf den Pferderücken zu schwingen.
Alle Teilnehmer müssen folgende Ausrüstung mitbringen:
Einen passenden Helm, Handschuhe, dem Wetter entsprechende eng anliegende Kleidung, festes Schuhwerk, Schreibmaterial.
Termine und Buchung
Gerne stehe ich Ihnen direkt für Fragen und Buchungen zur Verfügung.
Die Termine für das erste Halbjahr 2022 können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen,
Die Inhalte, die Dauer und die Preise der verschiedenen Kurse finden Sie weiter unten auf der Seite.
Ponyclub Mini
Der Ponyclub Mini ist für alle Pferdebegeisterten Kids zwischen 4 und 7 Jahren geeignet. Die Teilnehmeranzahl ist hier auf 6 Kinder begrenzt.
Die Teilnehmer lernen wie das Putzzeug heißt, wie man ein Pony putzt und führt. Auch das Ponyreiten gehört mit zum Programm
Dauer des Kurses: 3 x 1,5 Stunde
Kosten: 60 €
Ponyclub 1 – Pferdeverhalten und Umgang
Wer noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit dem Pony hat, findet hier einen tollen Einstieg. Wir beschäftigen uns mit dem allgemeinen Pferdeverhalten, wie Pferde sich untereinander verständigen und wie wir uns mit dem Pferd verständigen können.
Hier finden wir auch Zeit uns nach der Theorie auf den Pferderücken zu schwingen und dabei zu beobachten, was uns das Pferd oder Pony dabei so mitteilt.
Dauer des Kurses: 4 x 2 Stunden
Kosten: 80 €
Ponyclub 2 – Wie unterscheiden sich Pferde eigentlich?
Nicht jedes Pferd oder Pony ist gleich. Neben den verschiedenen Rassen, Farben und Abzeichen, haben auch Pferde verschiedene Charaktereigenschaften. Diese werden wir in dem Kurs mal genauer besprechen. Die Besonderheiten der Sinnesorgane sind ebenfalls ein spannendes Thema.
Nachdem wir uns ein wenig mit der Anatomie beschäftigt haben können wir diese am Pferd erfühlen und ggf. auch beim Reiten erspüren. Dies ist immer für alle ein sehr spannender Teil.
Dauer des Kurses: 4 x 2 Stunden
Kosten: 80 €
Ponyclub 3 – Pferdepflege
Warum und wie putzen wir die Ponys und Pferde eigentlich? Wie bekomme ich das Pferd sicher in den Stall? Wo und wie darf ich es anbinden? Diese Fragen werden hier alle geklärt. In diesem Kurs dürfen die Teilnehmer alles am Pferd probieren und ihre Fertigkeiten üben. Ponys oder Pferde reinholen, anbinden und putzen sind die Grundlagen des Kurses. Das richtige Trensen und Satteln gehört ebenfalls zu diesem Kurs.
Ob die Zeit am Ende noch für einen kleinen Ritt reicht, hängt von der Gruppe ab.
Dauer des Kurses: 6 x 2 Stunden
Kosten: 120 €
Ponyclub 4 – Haltung und Bewegungsmöglichkeiten
Was muss man bei der Haltung eines Ponys oder Pferdes eigentlich beachten? Warum kann das Pony nicht im Garten wohnen? Was für Unterschiede gibt es in der Haltung eigentlich und was ist für wen geeignet? Wie kann ich mein Pferd noch bewegen, außer es zu reiten? Diese Fragen werden hier alle beantwortet. Wir besprechen Vor- und Nachteile von Haltungsformen und die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten. In der Praxis schauen wir uns einige Haltungsformen an und probieren verschiedene Bewegungsarten aus.
Dauer des Kurses: 5 x 2 Stunden
Kosten: 100 €
Ponyclub 5 – Fütterung
Die Fütterung ist ein sehr wichtiges Thema, da Pferde ein sehr anfälliges Verdauungssystem haben. Nicht jedes Pferd darf und braucht alles. Wann füttere ich was und wann darf ich nicht füttern? Wir schauen uns das Verdauungssystem und die verschiedenen Futterarten an.
Hier finden wir auch Zeit uns nach der Theorie auf den Pferderücken zu schwingen und die Seele baumeln zu lassen.
Dauer des Kurses: 5 x 2 Stunden
Kosten: 100 €
Ponyclub 6 – Krankheiten
Dieser Kurs ist für alle interessant und wichtig, die Umgang mit Pferden haben. Auch wenn man kein eigenes Pferd hat, sollte man erkennen können, ob das Pferd, dass man reiten möchte auch gesund ist. Wir besprechen die gängigsten Krankheiten, wie man sie erkennt und was man im Notfall macht. Im praktischen Teil schauen wir uns die Pferde vom Hof an und prüfen ihren Gesundheitszustand. Vielleicht bleibt am Ende noch Zeit für einen kleinen Spazierritt.
Dauer des Kurses: 8 x 2 Stunden
Kosten: 160 €
Ponyclub 7 – Bodenarbeit
Die Teilnehmer lernen wie man ein Pferd richtig führt und wie man Hindernisse richtig passiert oder überwindet. Auch die richtige Ausrüstung wird besprochen. Da dieser Teil auch praktisch im Pferdeführerschein geprüft wird, spielt die Praxis eine große Rolle. In diesem Kurs wird NICHT geritten.
Dauer des Kurses: 8 x 2 Stunden
Kosten: 160 €
Ponyclub 8 – Spazieren gehen und Verladen
Gerade im Sommer gehen viele Menschen mit ihren Ponys spazieren. Aber was muss man im Straßenverkehr eigentlich beachten? Wer hat Vorfahrt und wo muss das Pony laufen? Was mache ich, wenn ich mein Pony mal verladen muss? Worauf muss ich achten? All das klären wir in diesem Kurs. Während die einen das Führen im Gelände üben, dürfen die anderen reiten (wir wechseln dann).
Dauer des Kurses: 4 x 2 Stunden
Kosten: 80 €
Ponyclub 9 – Vorbereitung auf die Prüfung Pferdeführerschein
Voraussetzung für die Teilnahme: Besuch der Kurse 1-8
Es handelt sich hier um einen Wiederholungskurs. Wir besprechen im Crash-Kurs die Theorie noch einmal. Die Teilnehmer sollten die Theorie aus den vorangegangenen Kursen anhand der Unterlagen schon wiederholt haben. In der Praxis wiederholen wir den Block Bodenarbeit. Im Anschluss an den Kurs, kann die Prüfung Pferdeführerschein abgelegt werden.
Dauer des Kurses: Je nach Gruppengröße zwischen 4 und 8 Stunden. Die Prüfung erfolgt dann innerhalb der nächsten 8 Tage
Kosten: Durch die unterschiedliche Länge und die externen Prüfungsgebühr, können die Kosten erst vor Kursbeginn genau benannt werden.